Telefon 0511 76056111 - Fax 0511 76056112- email info@energiesorgenfrei.de
Schimmel im Haus? Als Sachverständige biete ich meine Beratung rund um die Vermeidung von Schimmelpilzen zum Festpreis an.
In Nienburg (Weser) kostet sie 360 € zzgl. Mwst. Mehr dazu unter "Preise Nienburg (Weser)"
Haben Sie in Nienburg (Weser) Schimmel im Haus oder Feuchtigkeit und Stockflecken in der Wohnung, helfe ich als TÜV-Zertifizierte Sachverständige für Schimmelpilze gerne weiter. Oft lässt sich selbst bei massiven Schimmelpilzbefall günstig Abhilfe schaffen. Planen Sie Modernisierungsmaßnahmen, um Energie zu sparen, berate ich, wie sich Ihre Pläne schimmel- und bauschadenfrei umsetzen lassen - soweit möglich auch mit Förderung durch die Kfw.
Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Wahl der passenden Immobilie mit meinem Fachwissen nicht nur in Nienburg (Weser) sondern natürlich auch in Verden (Aller), Wunstorf, Kirchlinteln, Neustadt am Rübenberge, Bad Nenndorf, Wedemark oder auch Bad Salzdetfurth.
Schimmel (oder fachlich korrekt bezeichnet: Schimmelpilze) in Wohnungen und Aufenthaltsräumen oder auch am Arbeitsplatz ist ein ernstzunehmendes Problem, das immer mehr Haushalte betrifft. Aufgrund steigender Energiekosten und leerer Kassen entsteht Schimmel nicht nur im Zusammenhang mit Wasserschäden (Beispiel Schimmel nach einem Rohrbruch) sondern immer öfter als Folge unsachgemäßer Modernisierungsmaßnahmen oder aufgrund eines fehlerhaften Heiz- und Lüftungsverhaltens. Als Tüv-zertifizierte Sachverständige, die Erfahrung mit Schimmelpilzschäden hat, berate ich in Nienburg (Weser) oder auch Verden (Aller), Wunstorf, Kirchlinteln, Neustadt am Rübenberge, Bad Nenndorf, Wedemark oder auch Bad Salzdetfurth wie Schimmel dauerhaft zu vermeiden ist.
Vermuten Sie Schimmel in der Wohnung oder am Arbeitsplatz, haben aber noch keinen Schimmelpilzbefall gefunden, bietet sich eine Raumluftuntersuchung auf Schimmelpilzsporen in Nienburg (Weser) und Umgebung an, um zu klären ob aufgrund einer erhöhten Belastung der Raumluft mit Schimmelsporen verdeckter Schimmel im Haus zu vermuten ist.
Die umgangssprachlich Schimmelmessung oder Schimmeltest genannte Untersuchung der Raumluft auf Sporen von Schimmelpilzen wird eingesetzt, um festzustellen inwieweit die Raumluft mit Schimmelpilzsporen belastet ist. Vielfach lässt sich mit ihrer Hilfe verdeckter Schimmel nachweisen und in der Folge leichter finden, ohne umfangreiche Bauteilöffnungen vorzunehmen. Verdeckten Schimmel nachweisen - Untersuchung der Raumluft auf Schimmelpilzsporen in Nienburg (Weser) >>
Schimmel in Mietwohnungen führen regelmäßig zu Streit zwischen Mieter und Vermieter in Nienburg (Weser). Streitigkeiten um Schimmel vor Gericht kosten viel Geld, Zeit und Nerven und das Problem mit dem Schimmel lässt sich so nicht auf die Schnelle lösen. Die Beratung durch einen Sachverständigen hilft Streitigkeiten um Schimmel in der Mietwohnung zu vermeiden. >>
Wie Schimmel fachgerecht entfernt werden kann, lässt sich ausführlich im Schimmelpilzleitfaden des Umweltbundesamtes nachlesen. Eine kurze Beschreibung, wie der Schimmel in der Wohnung an Wänden oder Decken zu entfernen ist, lesen Sie unter Schimmel beseitigen.
Nicht immer liegt die Ursache von Schimmel an den Außenwänden im fehlerhaften Heiz-Lüftungsverhalten der Nutzer. Häufig ist Schimmel die Folge von Baumängeln und unsachgemäßer Modernisierungsmaßnahmen.
Schimmel in Minden in einer Heizkörpernische: In dieser Mindener Wohnung musste kein verdeckter Schimmel nachgewiesen werden. Zu offen sichtbarem Schimmepilzbefall kam es in der Heizkörpernische nachdem die Fenster erneuert wurden. Als Tüv-zertifizierte Sachverständige für Schimmelpilze in Innenräumen konnte ich schon Vorort klären, warum der Schimmel sich dort ansiedeln konnte.
Wegen ähnlicher Schäden mit Schimmelpilzen bin ich regelmäßig in Minden beratend tätig, begutachte Schäden in Celle oder auch in Nienburg (Weser) - .
Schimmel vermeiden schon beim Hauskauf in Nienburg (Weser): Schimmel im Wohnraum lässt sich am leichtesten schon bei der Wahl des Hauses vermeiden. Das geschulte Auge eines Bausachverständigen erkennt schon von außen in wie weit ein Gebäude für Schimmelpilzschäden predestiniert ist oder nicht. Zumindest die meisten thermisch bedingt schimmelpilzgefährdeten Stellen lassen sich mit geübtem Blick und der nötigen Fachkenntnis von außen ausmachen. Denn ob mit Schimmel zu rechnen ist, hängt im Wesentlichen davon ab, ob die einzelnen Bauteile der thermischen Gebäudehülle bauphysikalisch aufeinander abgestimmt sind. Aus diesem Grund macht es Sinn sich beim Hauskauf immer durch einen Bausachverständigen begleiten zu lassen. Sachverständige sehen viel mehr, machen auf Schwachpunkte aufmerksam und können im Verdachtsfall hier und da noch Feuchte messen. Wenn Sie Probleme mit Schimmelpilzen in Ihrer Immobilie haben, stehe ich Ihnen in
Verden (Aller), Wunstorf, Kirchlinteln, Neustadt am Rübenberge, Bad Nenndorf, Wedemark oder auch Bad Salzdetfurth als SV gerne beratend zur Seite, damit Sie wissen, wie sich der Schimmel schnell und nachhaltig beseitigen lässt.
Zum weiter stöbern habe ich im Folgenden ein paar weiterführende externe Links zusammengestellt:
Unter schimmelbutze.de finden Sie erstaunliche Fakten über Schimmelpilze sowie Informationen zu Schimmelarten, wo sie überall im Haus auftreten können und wie man Schimmelpilzwachstum in Nienburg (Weser) vorbeugen kann.
In dem Experten-Blog finden Sie regelmäßig aktuelle Artikel, Tipps wie sich schimmelfrei Energie sparen lässt und Sie Schimmelpilzschäden durch adäquate energetische Sanierung vorbeugen können.
Bleiben Sie informiert und folgen Sie mir bei google+, Facebook oder Twitter.