Telefon 0511 76056111 - Fax 0511 76056112- email info@energiesorgenfrei.de
BlowerDoor-Messungen biete ich in Braunschweig Celle Gifhorn Hannover Helmstedt Hameln Hildesheim Minden Nienburg Peine Schaumburg Heidekreis Verden Wolfenbüttel zum Festpreis an.
In Celle kostet sie 390 € zzgl. Mwst. Mehr dazu unter "Preise Celle"
Die Luftdichtheitsprüfung mit der Blower Door biete ich zum veranschlagten Preis nicht nur in Celle sondern natürlich auch in Hambühren, Winsen (Aller), Uetze, Burgdorf, Burgwedel oder auch Nienburg (Weser) an. Die Kosten für eine Blower Door-Messung in Celle liegen bei 390 € zzgl. Mwst.
Auf dieser Website erfahren Sie nicht nur, wo typischerweise Zugluft eindringt. Sie erhalten auch zahlreiche Anregungen, wie sich in Celles Immobilien Zugluft vermeiden und damit viel Heizenergie sparen lässt. Keinesfalls darf in dem Bestreben Energie zu sparen jedoch vergessen werden, dass für ein gesundes Wohnklima ein hygienischer Mindestluftwechsel erforderlich ist! Besonders in älteren Gebäuden haben die Planer von damals undichte Fensterfugen oder Luftschlitze unter den Wohnungstüren absichtlich eingeplant, um die erforderliche Belüftung automatisch zu gewährleisten. Werden solche gewollten Undichtigkeiten im allgemeinen Energiesparwillen geschlossen sind Bauschäden mit Schimmel häufige Folge.
Als Sachverständige habe ich schon zahlreiche durch konsequentes Abdichten von Lüftungsöffnungen in alten Gebäuden selbst verursachte Schimmelschäden in Celle und anderswo gesehen. In Celle und Umgebung berate ich Sie gerne, welche Maßnahmen zur Vermeidung von Zugluft in Ihrem Gebäude schadenfrei umsetzbar sind.
Nicht immer sind tatsächlich Undichtigkeiten schuld an der Zugluft. Zu Zuglufterscheinungen kann es auch durch Temperaturdifferenzen innerhalb eines Raumes kommen. Als Sachverständige für die Prüfung der luftdichten Gebäudehülle wurde ich zum Beispiel nach Celle im Landkreis Celle gerufen, weil die Bewohner meinten, es zieht und die Fenster seien undicht. Um Zugluft zu vermeiden, wurden die alten Fenster schon mehrfach durch einen Tischler überarbeitet. In Wirklichkeit waren es jedoch die kalten Oberflächen der Fensterscheiben und Außenwände, die in dem sehr großzügig beheizten Raum für eine stete Luftbewegung und das dadurch empfundene Zugluftgefühl sorgten.
Luftdichtheit ist ein Qualitätskriterium, das der Gesetzgeber schon seit Jahrzehnten fordert. Aber erst jetzt, nachdem in Celle viele große Schäden im Zusammenhang mit Undichtigkeiten in der entsprechend dem Stand der Technik immer besser abgedichteten Außenhülle moderner Gebäude aufgedeckt wurden, wird die Fachwelt wirklich aufmerksam. Heute, seit die Häuser gut gedämmt sind, entsteht Schimmel und Feuchtigkeit in der Wärmedämmung, wenn Zugluft durch die Konstruktion gelangt. Weil die warme Raumluft auf ihrem Weg durch die Konstruktion nach außen hin abkühlt, kann es an kalten Tagen zu Tauwasserbildung in der Wärmedämmung kommen. Ist die Wärmedämmung erst durchnässt und/oder gar verschimmelt, ist der Schaden groß und der Bauträger weit.
Die Luftdichtheitsmessung dient grundlegend der Qualitätssicherung. Warum Sie als Bauherr während der Garantiezeit dringendst eine Blower Door Messung mit Leckageortung machen sollten, lesen Sie auf diesen Seiten.
Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie auch, wie eine Prüfung der luftdichten Gebäudehülle (Blower Door Test) in Celle abläuft, was vorab zu beachten ist und welche Schäden Zugluft verursachen kann.
Um die luftdichte Gebäudehülle ranken sich Sagen und Mythen. Manch ein selbst ernannter Bausachverständiger behauptet sogar, sie würde Bauschäden verursachen und übersieht dabei, dass Schäden im Gegenteil vornehmlich dort entstehen, wo eine fachgerechte Planung und Ausführung der luftdichten Gebäudehülle fehlen. Was genau die luftdichte Gebäudehülle ist und warum sie mit steigendem Dämmwert der Außenbauteile an Bedeutung gewinnt, wo ihre Stärken und ihre Grenzen liegen, lesen Sie hier: Luftdicht bauen - Wozu das Ganze? >>
Beim Thema luftdichte Ebene, dem entscheidenden Teil der luftdichten Gebäudehülle, denken die meisten nur an Folie, genannt Dampfsperre oder Dampfbremse. Meistens blau, aus Polyethylen, auf dem Dachboden gleich hinter einer wie auch immer gearteten Verkleidung. Dabei kommt zur Vermeidung von Zugluft keineswegs immer Kunststoff zum Einsatz. Wichtig ist jedoch die luftdichte Ausführung der gesamten Außenhülle. Mehr über die luftdichte Gebäudehülle >>
Zugluft ist nicht nur unangenehm und führt zu unnötigen Wärmeverlusten. In gut wärmegedämmten Häusern verursacht Zugluft immer häufiger teure Bauschäden mit Schimmelpilzbildung.
Beispiel aus Celle für Zugluft: Wenn Zugluft durch einen Ablauf Dämpfe aus der Kanalisation ins Haus bringt, ist mit Geruchsbelästigung und einem erhöhten Bakterienaufkommen zu rechnen. Ein Bauschaden wurde bei dieser BlowerDoor-Messung in Celle (Landkreis Celle) jedoch nicht aufgedeckt. Der Hausanschluss war noch nicht hergestellt und deshalb der Geruchsverschluss nicht gefüllt. In Celle konnte das Zertifikat über die bestandene Luftdichtheitsprüfung ausgestellt werden, das Voraussetzung für die Auszahlung von KfW-Fördergeldern war.
Einige Bauschäden, die durch Leckagen und Zugluft durch die Konstruktion entstanden sind, finden Sie unter Bauschäden durch Zugluft >>
Schon seit Jahrzehnten ist es eine gesetzliche Anforderung an die Bauschaffenden luftdicht zu bauen - auch in Celle. Es können daher selbst für viele Bestandsbauten heute noch Haftungsansprüche wegen Bauschäden und überhöhten Energierverbräuchen geltend machen. Mittels Blower Door-Test lassen sich Leckagen finden und Zugluft objektiv nachweisen. Liegen die Ursachen vorhandener Leckagen in Planungsfehlern, kann der Planer in Haftung genommen werden. Lesen Sie mehr über die Haftung bei Zugluft im Haus >>
Besuchen Sie auch den energiesorgenfrei FAQ rund um das Thema Luftdichtheitsmessung oder rufen Sie einfach an, wenn Sie noch Fragen haben.
BlowerDoor FAQ - Häufig gestellte Fragen für Sie ausführlich beantwortet
Zum weiterstöbern habe ich außerdem ein paar weiterführende externe Links zusammengestellt:
In dem Experten-Blog finden Sie regelmäßig aktuelle Artikel bestimmt auch aus Celle, Tipps wie sich schimmelfrei Energie sparen lässt und vieles mehr. Im Beitrag "Luftdichtheitsmessung – viel mehr als nur eine Auflage der Kfw" finden Sie außerdem einige weitere Einsatzgebiete der Luftdichtheitsmessung.
Im Zuge einer Blower Door Messung (auch Luftdichtheitsmessung genannt) wird die luftdichte Gebäudehülle eingehend auf Leckagen überprüft. Etwaige Zugluftquellen können so zielsicher identifiziert und Abdichtungsmaßnahmen ergriffen werden. Lesen Sie mehr über typische Schwachstellen in der luftdichten Gebäudehülle in Celle >>
Die Prüfung der luftdichten Gebäudehülle (auch Blower Door Test genannt) ist eine ausführliche Untersuchung der luftdichten Ebene einer Immobilie oder eines Gebäudeteils auf Leckagen, die Zugluft durchlassen mit Bestimmung der Luftwechselrate. Lesen Sie hier mehr über den Ablauf der Blower Door-Messung >>
Die wichtigsten Hinweise, die Sie vor Durchführung einer Luftdichtheitsprüfung in Celle unbedingt beachten sollten, um Schäden an Ihrem Haus zu vermeiden, finden Sie unter Sicherheitshinweise >>
Die Luftdichtheitsmessung für Einfamilienhäuser erfreut sich in Celle wachsender Bekanntheit. Aber natürlich werden Blower Door Messungen auch an großen Gebäuden durchgeführt.
Viele Bauvorhaben lassen sich trotz ihrer Größe mit der Standard Blower Door prüfen.
Dieses Hotel mit 72 Zimmer, ein Neubau in Hannover-Garbsen, wurde abschnittsweise geprüft. So ist gewährleistet, dass auch die Etagen und Brandabschnitte luftdicht gegeneinander abgeschirmt sind.
Was machbar ist, wo die Grenzen liegen und wann das Standard-Equipment modular erweitert werden muss, lesen Sie unter Blower Door XXL - Luftdichtheitsmessung eine Nummer größer.
Mein Angebot an Sie:
Blower Door Messung nach DIN 13829 mit Prüfbericht als Nachweis zur luftdichten Ausführung (z.B. für KfW-geförderter Baumaßnahmen)
Ich führe eine Blower Door Messung samt Leckageortung bei Neubauten und modernisierte Bestandsbauten für Sie als Bauherren durch. So müssen Sie sich nicht ungeprüft auf die Aussagen Ihres Bauunternehmers, Bauträgers oder privaten Verkäufers verlassen.
Ich führe Messungen mit der Blower Door auch zwecks Garantiemanagement kurz vor Garantieende durch.
- Sie haben den Eindruck, dass "es zieht"? Mittels Leckageortung lässt sich Zugluft nachweisen.
Blower Door Messungen führe ich in Celle und vielen weiteren Orten rund um Hannover aus. In Celle biete ich Messungen mit der Blower Door ab 390 € zzgl. Mwst. an. Wenn Celle nicht der Landkreis ist, in dem ich für Sie arbeiten soll, wählen Sie bitte unter Kosten / Preise die Preisliste für Ihren Ort, damit der Preis korrekt berechnet werden kann.
Ich selbst biete Blower Door Messungen schwerpunktmäßig im Großraum Hannover an. Wünschen Sie eine Luftdichtheitsprüfung mittels Blower Door z. B. in Vechta, Dortmund oder anderswo empfehle ich einen Sachverständigen aus dem Gutachternetzwerk Bauexperte.com zu beauftragen.